Europa an der GFS
Seit über 30 Jahren unterhält die Graf-Friedrich-Schule Kontakte zu einer Reihe von Schulen im europäischen und außereuropäischen Ausland. Diese Tatsache ermöglicht unseren Schülern regelmäßig einwöchige Austauschfahrten und auch – über Global Classroom – längere Auslandsaufenthalte von bis zu einem Jahr.
Austauschfahrten:
Thouars (Frankreich) – Starograd Gdanski (Polen) – Gazi/Kreta (Griechenland) – Slavicin (Tschechien)
In der Europa-AG bereitet Annette Wöstmann u.a. mit den Schülern Fahrten vor und betreut die Teilnehmer am europäischen Wettbewerb.
Das Projekt Global Classroom wird von Nicole Dannhus und Jan-Philipp Igelbrink betreut.
Im Jahr 2020 ist unter der Leitung von Annette Wöstmann Erasmus+ an der GFS gestartet.
Weitere Aktivitäten:
September 2022
DELF-Prüfungen
14. Juni 2021
Europatag
Juli 2020:
Europäischer Wettbewerb 2020: Landespreis an zwei Schülerinnen der GFS
23. Februar bis 7. März 2020:
Erasmus+ startet an der GFS mit Dr. Timo Feierabend
Jan. 2020:
DELF-Prüfungen
13. Juni 2019:
Übergabe der Urkunde zur Re-Zertifizierung der GFS als Europaschule
24. Mai 2019:
Europa auch im Mathematikunterricht (Bericht DK)
9. Mai 2019:
Europatag 2019 / Bericht DK
Januar 2019:
DELF-Prüfungen
Juni 2018:
DELF-Prüfungen
Mai 2018:
Fremdsprachenassistent berichtet über sein GFS-Jahr
7. Mai 2018:
Europatag 2018
Mai 2018:
Europäischer Wettbewerb 2018
Juni 2017:
DELF-Prüfungen
22. Mai 2017:
Projekttag: Europa gestern – heute – morgen
12. Mai 2017:
Europäischer Wettbewerb 2017 – Landespreisverleihung in Hannover
25. März 2017:
60 Jahre Römische Verträge – Fahrt nach Hannover und Diskussion mit dem Ministerpräsidenten
Juni 2016:
DELF-Prüfungen
Juni 2016:
Schulinterner Lateinwettbewerb mit dem Oberthema „Europa“
20. Mai 2016:
Europäischer Wettbewerb 2016 – Landespreisverleihung in Hannover
2. Mai 2016:
Vortrag: Bildungswege in Europa
Mai 2015:
Europäischer Wettbewerb 2015 – Landespreisverleihung in Hannover
30. Juli 2014:
„Freundschaft nach COMENIUS„
Juni 2014:
EU-Projektwoche: GFS im Europafieber
2014:
Comenius Projekt 2012-14: European Treasures and Our Responsibility