Das Archiv umfasst die Artikel in chronologischer Reihenfolge.
Schulleben von A-Z
A
Abitur - Hinweise des KM
Auf der Seite des Kulturministeriums findet man u.a. Hinweise für die Abiturdurchgänge der kommenden Jahre, ein Archiv und Aufgaben der vergangenen Jahre.
weiterlesenArchiv 2014
weiterlesenArchiv 2015
weiterlesenArchiv 2016
weiterlesenArchiv 2017
weiterlesenArchiv 2018
weiterlesenArchiv 2019
weiterlesenArchiv 2020
weiterlesenArchiv 2021
weiterlesenArchiv 2022
weiterlesenArchiv 2023
weiterlesenB
Berufsberatung
Es werden regelmäßig Beratungstermine zur Berufs- bzw. Studienwahl angeboten.
weiterlesenC
Chemie – Wettbewerb „Dechemax macht mobil“
Anis El Gumati, Johannes Luber und Ole Woyciniuk (Jg. 10) nahmen erfolgreich als Team beim Wettbewerb der Gesellschaft für chemische Technologie und Biotechnologie e. V., kurz DECHEMA, teil und qualifizieren sich für die zweite Hauptrunde.
weiterlesenD
Deutsch – Märchen- und Balladenerzähler
Seit vielen Jahren besucht der Märchenerzähler Eberhard Vogelweid regelmäßig die Klassen 5 der GFS. Seit 2016 kommt er zusätzlich für einen Tag in die Klassen 7.
weiterlesenDeutsch – Vorlesewettbewerb
Die GFS nimmt in jedem Jahr an dem Vorlesewettbewerb teil, der bundesweit in den 6. Jahrgängen durchgeführt wird.
weiterlesenE
Europa
Als Europaschule identifiziert sich die GFS mit dem europäischen Gedanken des Friedens und der Freiheit, pflegt internationale Kontakte und ermöglicht über Austauschprogramme und Projekte die Begegnung mit Menschen anderer Nationen.
weiterlesenF
Französisch – DELF
Das erfolgreiche Bestehen der DELF-Prüfung (Diplôme en Langue Française) bedeutet eine Zusatzqualifikation, die den SchülerInnen Französischkenntnisse auf vier Niveaustufen im Rahmen des Europäischen Referenzrahmens bescheinigt und ab der B2-Stufe einen Sprachtest an den Universitäten ersetzt.
Organisiert werdenden die Prüfungen von Maike Wielage.
weiterlesenG
GFS-Schulgarten
Seit August 2012 trifft sich das Schulgarten-Team wöchentlich jeweils donnerstags zu Arbeitseinsätzen. Der Garten dient der Schulgemeinschaft heute zum Erleben und Entdecken von Natur, als Grünes Klassenzimmer, als Raum für Ruhe und Entspannung und als Schatzkammer für Obst, Gemüse und Kräuter.
weiterlesenGFS-Schulwald
In der ersten Pflanzrunde im Frühjahr 2016 wurden unter Beteiligung nahezu der gesamten Schule ca. 5.000 Setzlinge gepflanzt. Seitdem tut sich viel auf dem Pflanzgelände. Eine zweite Pflanzrunde wurde im Herbst 2017 durchgeführt.
weiterlesenGFS-Umweltausschuss
Der GFS-Umweltausschuss wurde Ende 2009 gegründet. Neben der Betreuung der zeitintensiven Großprojekte Schulgarten (seit 2012) und Schulwald (seit 2015) werden alljährlich Veranstaltungen wie der Cup der 5. Klassen, der Projekttag Wald oder Entkusselungsaktionen im Moor durchgeführt. Es gibt einen Umwelt-Kiosk in der Pausenhalle und eine eigene Homepage, auf der Informationen zu diesen und weiteren Aktivitäten zu finden sind.
weiterlesenGlobal Classroom
Bei der “Global Classroom Partnership” handelt es sich um einen 1996 gegründeten Zusammenschluss von Schulen aus aller Welt, dessen Ziel darin besteht, Schülerinnen und Schüler von allen Partnerschulen durch gemeinsames Lernen dazu zu ermutigen, “lokal zu lernen”, aber “global zu denken”.
J
Jubiläumsveranstaltungen 100 Jahre GFS (2023)
Im Jubiläumsjahr 2023 finden mehrere Veranstaltungen für aktuelle und ehemalige Mitglieder der Schulgemeinschaft, aber auch für Freunde und Förderer der GFS statt.
weiterlesenJugend forscht / Schüler experimentieren
Der Schülerwettbewerb “Jugend forscht” ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, von Jahr zu Jahr zu Jahr nehmen mehr Jungforscher in den Kategorien „Schüler experimentieren“ (4. Klasse bis 14 Jahre) und „Jugend forscht“ (15 bis 21 Jahre) teil.
weiterlesenK
Kunst – Ausstellungen
Herausragende Ergebnisse aus dem Unterricht werden das ganze Jahr hindurch im Lichthof der Pausenhalle und/oder in der Mensa ausgestellt.
weiterlesenL
Latein – Exkursion nach Kalkriese
Alljährlich organisiert die Fachschaft Latein am Ende eines Schuljahres für den gesamten Jahrgang 6 eine Exkursion nach Kalkriese.
weiterlesenLatein – Schulinterner Lateinwettbewerb
Alljährlich führt die Fachschaft Latein zu Beginn der Klasse 7 einen schulinternen Lateinwettbewerb durch.
weiterlesenM
MIT-Studenten
In jedem Jahr kommen zwei Studenten vom MIT in Boston/USA für drei Wochen nach Diepholz. Sie werden von Dr. Timo Feierabend betreut.
weiterlesenMathematik – Känguruwettbewerb
„Kangourou des Mathématiques“ nennt sich ein Wettbewerb, der seit 1991 zunächst in Frankreich und nun in mehr als 20 europäischen Staaten zeitgleich ausgerichtet wird und der Idee des australischen „Australian Mathematics Competition“ folgt.
weiterlesenMathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein Stufenwettbewerb. An den ersten beiden Stufen können Schülerinnen und Schüler vom 3. bis zum 13. Jahrgang teilnehmen.
weiterlesenMusik
Musik wird an der GFS großgeschrieben. Es gibt mehrere AGs. Im Verlauf eines jeden Schuljahres finden zahlreiche Projekte, Fahrten, Workshops und Konzerte statt.
weiterlesenP
Physik – Wettbewerbe
Auf Initiative von Herrn Reimer nehmen GFS-Schüler seit 2019 an Physik-Wettbewerben teil.
weiterlesenProjektwoche im Jahrgang 12
Zu Beginn ihres 12. Schuljahres wird den Schülern eine Auswahl an Projekten angeboten, die ihnen ermöglichen, einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen.
weiterlesenProjektwoche im Jahrgang 9
Im Januar 2017 hat die GFS erstmalig ihrem gesamten Jahrgang 9 die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen einer Projektwoche praktisch und ohne Zeitdruck dem Thema „Soziale Verantwortung“ zu widmen.
weiterlesenS
Schulgeländegestaltung
In bisher zwei zweitägigen Arbeitseinsätzen von Mitgliedern der Schulgemeinschaft wurde das Schulgelände bereichert.
Zudem gibt es einen großen Schulgarten und einen Schulwald.
Schulsozialarbeit
Als Schulsozialarbeiter ist an der GFS seit 2019 Mario Hinnenkamp tätig. Er ist Teil eines Netzwerkes, bei dem Schüler, Eltern und Lehrkräfte gegebenenfalls Rat und Unterstützung finden können.
weiterlesenStreitschlichter
Die Aufgabe der Streitschlichter ist es, bei Konflikten zwischen Schülern zu vermitteln und mit ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden.
weiterlesenT
V
Verkehrssicherheitstraining für den Jahrgang 5
Alljährlich findet am Schuljahresanfang für den neuen Jahrgang 5 ein Verkehrssicherheitstraining statt.
Virtueller Rundgang durch die GFS
Dieser virtuelle Rundgang ist nicht nur am Tag der Offenen Schule sehenswert.
Von der Schule in die Welt
Einmal im Jahr lädt die GFS die Schulgemeinschaft und die Öffentlichkeit zu einem Vortrag ein, den ein ehemaliger GFS-Schüler über seinen Berufsweg hält. Organisiert wird die Veranstaltung von Manfred Redetzky.