Merle Wiggermann war nicht zu schlagen

Wie in jedem Jahr nimmt die GFS am bundesweit ausgerichteten Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 teil, und erneut konnte der diesjährige Schulentscheid in der Diepholzer Mediothek stattfinden. Um die GFS-Krone wetteiferten die beiden Klassenbesten der vier Parallelklassen des Jahrgangs - in diesem Jahr waren das Hannes Meyer und Merle Wiggermann (beide 6a), Lukas Lohaus und Bjarne Wnuck (6b), Georg Diesendorf und Theda Martens (6c) sowie Antonia-Sophie Brunke und Greta Marie Pieper (6d).

Für den ersten Durchgang hatten die jungen Leseratten ein selbst gewähltes Buch dabei, aus dem sie eine gut eingeübte Stelle von ca. drei Minuten Länge vortragen durften. Die fünfköpfige Jury, die sich dieses Mal aus der stellvertretenden Mediotheksleiterin Inga Dobberkau, dem Vorsitzenden des GFS-Fördervereins Torben Kohring, den Deutschlehrkräften Heike Weiß und Dr. Hartmut Büscher sowie der Vorjahressiegerin Greta Wrampelmeier zusammensetzte, achtete in besonderem Maße auf die dargebotene Lesetechnik (Sicherheit, Lesetempo, Betonung usw.), auf die Textgestaltung (wird z.B. die  Stimmung getroffen?) sowie auf die Angemessenheit der gewählten Buchpassage.

Im zweiten Durchgang, in dem die Wettbewerber einen ihnen fremden Text vortragen mussten, legte Inga Dobberkau ihnen in diesem Jahr das spannende und brandaktuelle Jugendbuch „Wishkeeper“ von Barbara Laban vor. Während sich in der ersten Runde noch keine eindeutigen Favoriten abgezeichnet hatten, ergab sich nun ein wesentlich klareres Bild. Merle Wiggermann, die im ersten Durchgang aus „Helden des Olymp, Teil 2“ von Rick Riordan gelesen hatte, gelang es, auch den Fremdtext aus dem Stegreif derart eindrucksvoll darzubieten, dass man die Qualität des Vortrags kaum von denen der eingeübten Passagen unterscheiden konnte. Die Plätze zwei und drei sicherten sich Antonia-Sophie Brunke (sie hatte zuvor aus „Alea Aquarius: Die Farben des Meeres“ von Tanya Stewner gelesen) und Greta Marie Pieper (ihr Buch des ersten Durchgangs war „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren).

Bei der Überreichung der Urkunden an die drei Erstplatzierten lobte Schulleiter Lars Buse die Leistungen der Teilnehmer/innen und hob noch einmal ganz besonders den Wert des Lesens von Büchern hervor. Für die Besten hatte Torben Kohring vom Förderverein wie immer Preise besorgt und er hatte auch kleine Präsente für alle Teilnehmenden dabei. Merle wird nun im Frühjahr zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs eingeladen werden und darf außerdem im nächsten Jahr der Jury des GFS-Schulentscheids angehören.

Text: Dr. Hartmut Büscher, Foto: Michel Zarth

weitere Neuigkeiten

Donnerstag, 23. Januar 2025

16 neue Bäume auf dem Schulgelände

weiterlesen

Montag, 20. Januar 2025

Absage der Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025

weiterlesen

Freitag, 17. Januar 2025

Filmworkshop

weiterlesen