Graf-Friedrich-Schule nimmt an der SIMEP 2024 in Berlin teil – Ein Wochenende voller europäischer Politik und Diskussionen
Am vergangenen Wochenende reisten Schülerinnen und Schüler der Graf-Friedrich-Schule Diepholz nach Berlin, um an der renommierten Simulation zum Europäischen Parlament (SIMEP) 2024 teilzunehmen. Die Veranstaltung, die seit 1999 von den Jungen Europäischen Föderalisten Berlin-Brandenburg (JEF-BB) organisiert wird, bot ihnen eine außergewöhnliche Gelegenheit, europäische Politik hautnah zu erleben und selbst mitzugestalten. Die JeF ist die Jugendorganisation der Europa-Union Deutschland, der größten überparteilichen Bürgerbewegung, die sich für die Verbreitung des Europäischen Gedankens und der Europäischen Werte einsetzt.
Die SIMEP, die jährlich bis zu 400 Jugendlichen offensteht, hat seit ihrer Gründung über 5000 Schülerinnen und Schüler für Europa begeistern können. In der Rolle von Europaabgeordneten erlebten die Teilnehmenden in Fraktions- und Ausschusssitzungen sowie im Plenum, wie politische Entscheidungen auf europäischer Ebene vorbereitet und getroffen werden. Thematisch drehte sich die SIMEP 2024 um zwei aktuelle und kontroverse Fragestellungen: die transatlantischen Beziehungen und die globale Ungleichheit.
Die Veranstaltung wurde von hochrangigen Gästen begleitet, die den Teilnehmenden einen besonderen Einblick in die europäische Politik gewährten. So begrüßte die Präsidentin des Abgeordnetenhauses die Jugendlichen und unterstrich die Bedeutung von politischem Engagement. Eine Mitarbeiterin der US-Botschaft, die auf Sicherheitspolitik spezialisiert ist, sprach über die Herausforderungen und Chancen der transatlantischen Beziehungen. Ergänzend dazu beleuchtete der Staatssekretär für die Europäische Union in der Berliner Senatskanzlei die Perspektiven der europäischen Zusammenarbeit.
Neben der parlamentarischen Simulation gab es auch die Möglichkeit, als Nachwuchsjournalist aktiv zu werden und die Arbeit von Presse und Medien im politischen Kontext kennenzulernen.
Für die Schülerinnen und Schüler der Graf-Friedrich-Schule war die Teilnahme an der SIMEP 2024 ein unvergessliches Erlebnis. „Die Diskussionen und die Arbeit in den Fraktionen haben uns gezeigt, wie komplex die Entscheidungsfindung in der Europäischen Union ist“, so ein Teilnehmer. Die Veranstaltung hat nicht nur das Verständnis für europäische Politik gestärkt, sondern auch den Wunsch nach mehr Engagement und Dialog geweckt.
Die Graf-Friedrich-Schule bedankt sich bei der JEF-BB für die Organisation dieses Wochenendes und freut sich, dass ihre Schülerinnen und Schüler Teil dieses Projekts sein konnten.
Text und Fotos: Dominic Hermes