Geschätzter Kollege in lockerer Atmosphäre in den Ruhestand verabschiedet

Trotz weit über 30 Grad Außentemperatur versammelte sich das Kollegium der GFS am Dienstag, dem 1. Juli 2025, nach Schulschluss nicht im Freibad oder am Badesee, sondern in der Mensa, um Herrn Dr. Hartmut Büscher in den Ruhestand zu verabschieden.

Da Dr. Büscher sich ausdrücklich keine große Verabschiedung gewünscht hatte, zückte Herr Buse zu Beginn der Verabschiedung nur ein kleines Notizbüchlein mit den wichtigsten Informationen. Die von ihm dabei getragene Weste führte er auf Herr Büschers modisches Trendbewusstsein zurück. Zuvor hatten zwei Schülerinnen aus der 6d Herrn Büscher für sein unterrichtliches Engagement gedankt.

Anschließend ließ es sich die Deutschfachschaft, die Dr. Büscher 24 Jahre lang geleitet hatte, nicht nehmen, mit einer nachgestellten Fachschaftssitzung samt kollektivem Westenzwang einige Erinnerungen an Herr Büschers Wirken nachklingen zu lassen. Zugeschaltet wurden sogar „Frieda und ihre Freundin Rheinhilde“, alias Frau Becker und Frau Teuteberg aus der Sporthelferausbildung aus Baltrum, die es sich nicht nehmen ließen, Herrn Büscher aus der Ferne zu verabschieden.

Da Herr Büschers Redetalent legendär ist, wollte dieses niemand anfechten. Stattdessen trug die Deutschfachschaft eine umgedichtete Version von „Ohne Dich“ und die Englischfachschaft einen Poetry-Slam mit dem Titel „Ärmellos glücklich“ vor. Den Sprachspielen schlossen sich Frau Suske und Frau Langhorst vom Personalrat an, die Herrn Büscher mit einem Limerick standesgemäß verabschiedeten.

Herr Dr. Büscher betonte in seiner abschließenden, sprachlich erwartungsgemäß geschliffenen Rede die vielen guten Erinnerungen an die Schülerschaft und das Kollegium. Er und seine Frau Aurelija schenkten der GFS zum Abschied einen Walnussbaum für den Schulgarten, dessen überlieferte Fruchtbarkeit den „geistigen Ertrag der Schule“ symbolisieren solle.

Text: Anke Dorenkamp, Fotos: Michel Zarth