Erfolgreiche Teilnahme der 11c am Projekt „Jugend und Wirtschaft“
Die Klasse 11c der GFS hat auch in diesem Jahr wieder beeindruckende Ergebnisse im Rahmen des Projekts „Jugend und Wirtschaft“ erzielt. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Marie Wolter:
Maries Artikel wurde am 3. April in die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) aufgenommen. Für diese Veröffentlichung hat sie eigenständig recherchiert, ein Interview mit dem Geschäftsführer der der Wagenfelder Spinnereien GmbH geführt und sämtliche wirtschaftlichen Daten und Fakten des Unternehmens zusammengetragen. Ihre gründliche Recherchearbeit und ihre Fähigkeit zur präzisen Analyse haben den Artikel zu einem echten Highlight gemacht.
Auch Tilman Kramer konnte im Rahmen des Projekts einen Artikel in der Kleinen Zeitung platzieren. Dieses Format würdigt besonders gelungene Beiträge, bei denen die Unternehmen
jedoch wesentliche Informationen – in Tilmans Fall die Umsatzzahlen des Unternehmens – nicht preisgegeben haben.
Das Projekt „Jugend und Wirtschaft“ wird bereits im zweiten Jahr in Folge durchgeführt und hat auch im letzten Jahr bemerkenswerte Erfolge erzielt: Mina Grill und Josephine Hinrichs haben es
ebenfalls geschafft, ihre Artikel im Jahr 2024 zu veröffentlichen. Besonders Josephine Hinrichs‘ Erfolg ist erwähnenswert, da sie lange auf die Veröffentlichung ihres Artikels warten musste.
Obwohl sie ihren Artikel bereits im Januar 2024 fertiggestellt hatte, wurde er erst im Dezember 2024 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) abgedruckt – ein beeindruckendes Beispiel für
Geduld.
In ganz Deutschland nehmen jährlich rund 60 Schulen mit mehr als 1000 Schülerinnen und Schülern an diesem anspruchsvollen Projekt teil. Doch nur 64 Artikelplätze stehen zur Verfügung –
eine beeindruckende Zahl, die die hohe Qualität und den Wettbewerb verdeutlicht, in dem sich die Schülerinnen und Schüler behaupten müssen.
Es sind vor allem außergewöhnliche Schülerinnen wie Marie, Mina und Josephine, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement diese Erfolge möglich machen. Darüber hinaus haben auch
weitere Schülerinnen und Schüler der Klasse 11c hervorragende Artikel eingereicht und hoffen auf eine Veröffentlichung im Jahr 2025. Ihre Arbeiten zeigen das hohe Niveau und die Vielfalt der
Themen, die im Rahmen des Projekts bearbeitet wurden.
Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns darauf, das Projekt auch in Zukunft weiterzuführen!
Text und Gruppenfoto: Jeanette Pompey; Einzelfoto: Svea Dubenhorst