Einladung zum Vortrag von Birgit Priemer (Abitur 1984)
Am 6. Februar um 19 Uhr hält die ehemalige GFS-Schülerin Birgit Priemer (Abitur 1984) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Von der Schule in die Welt" einen Vortrag mit dem Titel "Steht die deutsche Autoindustrie vor dem Aus?" in der Mensa der Graf-Friedrich-Schule.
Birgit Priemer (geb. 1964) ist nur einen Steinwurf von der Graf-Friedrich-Schule entfernt aufgewachsen. Nach einem Studium der Fächer Geschichte, Germanistik und Politik begann 1990 ihr Volontariat bei der Motor Presse Stuttgart. 1992 startete sie als Redakteurin bei auto motor und sport. Im August 2017 folgte die Ernennung zur Chefredakteurin. Ihre Themenschwerpunkte liegen im Bereich neuer Mobilität, Konnektivität, autonomes Fahren und Sharing. Diese Aufgaben bringen sie immer wieder nach China, Japan und in die USA.
Kernfragen des Vortrages werden sein: Was muss passieren, damit die deutschen Unternehmen wieder (mehr) Geld verdienen? Sollten wir von dem für 2035 geplanten Aus für den Verbrennungsmotor wieder abrücken, um Arbeitsplätze zu sichern? Oder schwächt das die Position der deutschen Automobilhersteller besonders gegenüber der chinesischen Konkurrenz, die in den nächsten Jahren viele reine E-Autos mit innovativer Batterietechnologie auf den Markt bringt? Birgit Priemer geht auf diese Fragen ein und gibt einen Ausblick auf mögliche Überlebensstrategien für VW, Mercedes, BMW und Co.
Das künstlerische und musikalische Rahmenprogramm steht unter der Leitung von Margit Kreymborg und Melanie Römann.
Den Einladungsflyer mit Anmeldekarte (Rückmeldung möglichst bis zum 1. Februar im Sekretariat) finden Sie hier: Einladungsflyer